Ausbildung zum/zur Binnenschiffer/-in oder Binnenschifffahrtskapitän/-in (m/w/d)

Dein Aufgabenbereich

Beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Binnenschifferin / eines Binnenschiffers (m/w/d) oder Binnenschifffahrtskapitän/-in / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) kennen.

Deine Aufgaben sind:

• Maschinen- und Motorentechnik
• Nautik
• Durchführen von Verkehrssicherungspeilungen
• Kontrolle und Aufstellen von Schifffahrtszeichen
• Durchführen von Wahrschaudiensten z.B. bei Brückenarbeiten
• Reinigen von Brücken zur Vorbereitung von Brückenprüfungen Bootspflege
• Fest- und Losmachen beim An- und Ablegen von Wasserfahrzeugen

Das bringst du mit:

Das wäre wünschenswert:
• Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Tätigkeiten des Berufsbilds
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
• Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen

Benefits:

Das bieten wir Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
• Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
• Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € monatlich
4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 € monatlich
• Hohe Übernahmechancen
• Verkürzungsmöglichkeiten
• Lernmittelzuschuss
• Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
• Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
• Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
• 30 Tage Urlaub
• Geregelte Arbeitszeiten
• Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
• Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
• Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
• Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
• Betriebliche Altersvorsorge
• Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u. v. m.

Über uns

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen
Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit
rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Logo

Ausbildungsinfos auf einen Blick :

  • ✔ Binnenschiffer/-in oder Binnenschifffahrtskapitän/-in (m/w/d)
  • ✔ Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine
  • ✔ Münsterstraße 77
    48431 Rheine
  • ✔ Ausbildungsstart: 01.08.2025
  • ✔ Ausbildungsdauer: 3 bzw. 3-5 Jahre
  • ✔ Ausbildungsort: Bauhof Bergeshövede in Hörstel
  • ✔ Gewünschter Schulabschluss: Mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Ansprechpartner/-in: