2024 als Pilotprojekt gestartet, ging das Zukunftsfestival am 29. August in die zweite Runde. Dabei ist das Zukunftsfestival keine Berufsorientierungsmesse, sondern es bietet vielmehr die Möglichkeit, locker über das jeweilige Unternehmensangebot ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, zu erfahren, welche Zukunftschancen am Standort Rheine geboten werden.

Dazu hatten sich die Unternehmen einiges einfallen lassen: Ein Surfsimulator war ebenso dabei wie „Hau den Lukas“, Mario Kart, ein Rennsimulator oder Hockey-Penalty-Schießen. An kreativen Angeboten mangelte es nicht – ergänzt wurden diese durch Workshops sowie Tanzeinlagen des ETUS und des TV Jahn. Skate Aid half Interessierten aufs Board, und CREW10 sorgte rund um den eigenen Lamborghini für reichlich Content.

Am Abend ging es weiter mit coolen Drinks aus dem Hause täglich, der Mantaplatte der 13er der Kaufmännischen Schulen, dem RADIO RST Party Truck und drei angesagten DJs. Selbst der Regen konnte dank verteilter Regenponchos die Stimmung nicht vermiesen. Bis 24 Uhr dauerte das Zukunftsfestival, das von der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Rheine mit der Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“ in Kooperation mit den Kaufmännischen Schulen Rheine, dem Berufskolleg Rheine und Lernen fördern e.V. veranstaltet wurde.

Rund 1.230 Gäste ließen sich von dem vielfältigen Angebot inspirieren. Noch am Abend resümierten die beiden Schulleiter: „Rheine ist wirklich Standort der guten Arbeitgeber“ – und brachten damit auch ihre Begeisterung für das außergewöhnliche Engagement der Unternehmen zum Ausdruck.

So ist das Zukunftsfestival eine große Chance, frühzeitig und in entspannter Atmosphäre die unterschiedlichsten Unternehmen kennenzulernen, von Auszubildenden mehr über den Betrieb zu erfahren, Spaß unter Gleichgesinnten zu erleben und den Abend mit einer ausgelassenen Party ausklingen zu lassen. Auch in diesem Jahr verlief dieser außergewöhnliche Mix völlig unkompliziert und friedlich.

Bildunterschrift: Volle Action beim Zukunftsfestival – die Jugendlichen testen, was die Unternehmen alles zu bieten haben.

Foto-Quelle: CREW10

Die Pressemitteilung als PDF gibt es hier

Kontakt:

EWG für Rheine mbH

Bettina Thelen-Reloe

Heiliggeistplatz 2

48431 Rheine

bettina.thelen-reloe@ewg-rheine.de

+49 5971 80066-35