Rheine, 7. Juli 2025 – Das in Rheine ansässige Unternehmen berbel, bekannt für seine innovativen Küchenlüftungssysteme im Premiumsegment, bekräftigt sein langfristiges Engagement für den Standort Rheine. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH informierten sich Geschäftsführer Ingo Niehaus sowie André Reinke vom Team Gewerbeflächenmanagement über die aktuelle Entwicklung und strategische Ausrichtung nach der Übernahme des Unternehmens durch die Franke-Gruppe.
CEO Gregory Oswald, bereits seit über zehn Jahren im Management der Franke-Gruppe, unterstrich den hohen Stellenwert der Fa. berbel: „Der Standort Rheine ist für uns wichtig. Wir sind gekommen, um zu bleiben und möchten gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden weiter wachsen.“ Die regionale Verankerung und der starke Teamgeist vor Ort gelten für das Unternehmen als zentrale Erfolgsfaktoren auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Strategische Ausrichtung und Standortstärkung
Die Übernahme durch die Franke-Gruppe erfolgte in einer wirtschaftlich herausfordernden Phase. Deutliche Rückgänge im Bausektor und notwendige strukturelle Anpassungen hatten das Unternehmen belastet. Mit der Integration in den international aufgestellten Konzern wurde jedoch ein solides Fundament geschaffen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und neue Potenziale zu erschließen. Die konzernweite Zusammenarbeit ermöglicht einen intensiven Know-how-Transfer, die Bündelung von Ressourcen und die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen.
„Mit einer klaren strategischen Neuausrichtung und der erfolgreichen Einbindung in die Strukturen der Franke-Gruppe ist berbel heute bestens positioniert, um auch künftig wegweisende Lüftungslösungen für die Küche von morgen zu entwickeln. Die Marke berbel bleibt dabei eigenständig, Identität und Werte des Unternehmens erhalten“ setzt Oswald ein klares Signal für das Rheiner Traditionsunternehmen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der internen Strukturen sowie dem gezielten Ausbau des Kundenservices. Mit dem neuen Greenstudio im TaT wurde ein moderner Raum für kreative Entwicklung geschaffen. „Gleichzeitig werden die bestehenden Kapazitäten am Standort Rheine effizient genutzt und strategisch gestärkt, um flexibel und nachhaltig auf Marktentwicklungen reagieren zu können“, erläutert Daniel Bischoff, Leiter der berbel-Akademie.
Als aktives Mitglied der Unternehmensinitiative „Standort der guten Arbeitgeber“ bekennt sich berbel zudem zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur, fairen Arbeitsbedingungen und nachhaltiger Mitarbeiterbindung. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der EWG Rheine im Rahmen dieser Initiative hat sich in den vergangenen Jahren stetig intensiviert und soll auch zukünftig weiter ausgebaut werden – mit dem gemeinsamen Ziel, Rheine als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort langfristig zu stärken.
Die EWG begleitet berbel seit vielen Jahren partnerschaftlich im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung. EWG-Geschäftsführer Ingo Niehaus bewertet das klare Bekenntnis zum Standort als starkes Signal: „berbel zeigt eindrucksvoll, wie unternehmerische Weitsicht, Innovationskraft und soziale Verantwortung erfolgreich miteinander verbunden werden können. Das stärkt nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch unseren Wirtschaftsstandort als Ganzes.“
v.l.n.r.: Ingo Niehaus, Gregory Oswald, Daniel Bischoff, André Reinke
Foto: EWG
Die Pressemitteilung als PDF gibt es hier
Kontakt:
EWG für Rheine mbH berbel Ablufttechnik GmbH
André Reinke Daniel Bischoff
Gewerbeflächenmanagement Leiter berbel-Akademie
Heiliggeistplatz 2 Sandkampstraße 100
48431 Rheine 48432 Rheine
Mail: andre.reinke@ewg-rheine.de Mail: d.bischoff@berbel.de
Tel: +49 5971 80066-50 Tel: +49 5971 80809-696