Kooperation & Akteure
Citymanagement
Das Citymanagement ist ein wichtiger Baustein des gesamtstädtischen Marketings für Rheine. Die EWG Rheine arbeitet beim Innenstadtmanagement eng zusammen mit unterschiedlichen Akteuren, die ihre Interessen in der Innenstadt vertreten. Die Interessengemeinschaften und Vereine stellen sicher, dass die Anliegen und Ideen der unterschiedlichen Innenstadtquartiere gehört und berücksichtigt werden. Seit 2013 übernimmt die EWG Rheine die Geschäftsstellenfunktion für
- Innenstadt Rheine e. V. (vormals Handelsverein, Innenstadtverein, ISG Emsquartier)
- Kulturgemeinschaft Thie e.V.
Gemeinsam setzen wir uns ein für eine starke und attraktive Rheiner Innenstadt. Ein gemeinsam abgestimmtes Vorgehen bedeutet eine erhöhte Schlagkraft und setzt neue Impulse für die Innenstadtentwicklung. Durch die engere Verzahnung der Akteure konnte die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf eine neue Stufe gestellt werden.
Innenstadt Rheine e.V.
Der Innenstadt Rheine e.V., ist 2025 durch eine Verschmelzung von Handelsverein Rheine e.V., Innenstadtverein Rheine e.V. und der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Emsquartier entstanden und vertritt die Belange und Interessen der Rheiner Händler, Gastronomen, Dienstleister und Eigentümer in der Rheiner Innenstadt:
- Förderung der Attraktivität der Stadt Rheine als Einkaufs- und Erlebnisstadt
- Entwicklung der Flächen-, Angebots- und Servicestruktur
- Erhöhung der Besucherfrequenzen durch Gemeinschaftswerbung
- Sicherung der Verkehrsanbindung und der Parkmöglichkeiten
- Pflege des Stadtbildes
- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Vereinen der Stadt Rheine
- Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt Rheine
- Öffentlichkeitsarbeit
Haben Sie Interesse, bei uns mitzuwirken? Wir freuen uns auf Ihr Engagement.
Ihre Ansprechpartner
Innenstadt Rheine e.V.
Susanne Schmidt (1. Vorsitzende)
Peter Schöning (stellv. Vorsitzender)
Hans-Joachim Brockmeier (stellv. Vorsitzender)
Geschäftsstelle:
Innenstadt Rheine e.V.
c/o EWG für Rheine mbH
Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine
Tel.: 05971 800 66-0
Fax: 05971 800 66-99
Email:
Web: www.handelsverein-rheine.de
Für Hauseigentümer und Interessierte steht hier ein Immobilienlexikon als Überblick über relevante Fachbegriffe aus dem Bereich Gewerbeimmobilien-Handling und Vermarktung als kostenloser Download zur Verfügung.
Kulturgemeinschaft Thie e. V.
Der Thie ist das Quartier der Spezialisten – wir bieten Einkaufen zwischen Thietor und Marktplatz.
Bereits im Jahr 1498 wurde der „Thie“ eingemeindet, er lag sowieso nur knapp außerhalb der damaligen Stadtmauer, und ist daher einer der ältesten Stadtteile und Handelszentren von Rheine. Inhabergeführte Geschäfte prägen das Gebiet zwischen dem Thietor und dem Marktplatz – Sie finden hier wirkliche Spezialisten ihres Fachs, die mit hochwertigen Angeboten und persönlicher Beratung überzeugen.
Um diesen traumhaften, alten Stadtteil zu erhalten, haben sich Anfang der achtziger Jahre viele Händler und Hausbesitzer zur „Kulturgemeinschaft Thie e.V.“ zusammengeschlossen. Die Händlergemeinschaft zählt mehr als 30 Mitglieder. Die Förderung der Attraktivität als Handelsstandort und gemeinsame Aktionen wie z. B. die Organisation des mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Martinsmarktes sind nur einige Aufgaben, die sich die Kulturgemeinschaft Thie zum Ziel gesetzt hat.
Ihr Ansprechpartner:
Kulturgemeinschaft Thie e.V.
Dirk Westhoff (1. Vorsitzender)
Geschäftsstelle:
Kulturgemeinschaft Thie e.V.
c/o EWG für Rheine mbH
Heiliggeistplatz 2
48431 Rheine
Tel.: 05971 800 66-0
Fax: 05971 800 66-99
Email:
Web: www.thie-rheine.de
Werbegemeinschaft Emsgalerie Rheine e.V.
Das Einkaufszentrum Emsgalerie in Rheine definiert Shopping neu und lädt ein zu Einkauf, Essen und Verweilen. Genießen Sie Ihren Einkauf an der Ems.
Ihr Ansprechpartner:
Patrick Stürmer (Centermanager)
Geschäftsstelle:
Emsgalerie
Emsstraße 36
48431 Rheine
Tel.: 05971 9120000