Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 106 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Jährlich werden in der LWL-Hauptverwaltung rund 50 junge Menschen in mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen ausgebildet. Neben den Verwaltungsausbildungen Bachelor of Laws, Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt und Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter bietet der LWL viele verschiedene interessante Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Bereichen an. Hierzu zählen IT-Berufe (ausbildungsintegrierter Studiengang: Bachelor of Science i.V.m. Fachinformatikerin/Fachinformatiker), gewerblich technische Berufe (z.B. Fotografin/Fotograf, Mediengestalterin/Mediengestalter Bild und Ton, Bauzeichnerin/Bauzeichner, Bachelor of Engineering) und handwerkliche Berufe (z.B. Metallbauerin/Metallbauer, Zimmerin/Zimmerer, Tischlerin/Tischler, Fachkraft für Veranstaltungstechnik). Durch verschiedene Ausbildungsprogramme und Fördermaßnahmen werden die Auszubildenden auf das Berufsleben vorbereitet.
Kontakt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Tobias Leifken
48147 Münster
0251 591-3415
www.lwl-ausbildung.de